- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Sperrmauer in Günne
Sperrmauer in Günne
Auch die Fahrt mit dem Katamaran der Möhneseeschifffahrt lohnt (von Ostern bis Oktober)
Weiter bietet sich die nahe gelegene Weidelandschaft Kleiberg in Büecke für einen Besuch an.
Am Möhnesee kann man die Landschaft genießen. Für Interessierte bietet der See gute Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Rund 25 Wasservogelarten kommen regelmäßig vor. In den Wintermonaten halten sich hier große Bestände an Gänsesägern, Schellenten und Tafelenten auf, während der Zugzeit kommen manchmal auch Fischadler vor. Das ganze Jahr über leben Reiherenten und Haubentaucher auf dem See. Kormorane kommen von Mitte August bis Ende September zum Fressen an den See. Zumeist am späten Nachmittag sammeln sie sich in der Nähe der Hevehalbinsel. Dort können die Tiere dann von drei Aussichtspunkten aus beobachtet werden. Nur rund 100 Tiere bleiben ganzjährig am See.
Auf den steinigen Bereichen der Seeufer gibt es große Bänke der Dreikant- oder Wandermuschel, die eine wichtige Nahrungsquelle für Tauchenten und Blässhühner ist.
Ein großer Rundweg führt von der Sperrmauer (Beschilderung x 24) am Hevearm (x 26) entlang zum Torhaus (A 7), von dort weiter die Uferpromenade entlang (Beschilderung A 7) nach Delecke und zurück nach Günne (A 9/A 8) (14 Kilometer).Alternativ können sie auch die Rundwege "Möhnesee Hevehalbinsel", Möhnesee Hevesee" und "Möhneaue" wählen.
Adresse für Navigation: Sperrmauer: Möhnestraße 29, 59519 Möhnesee
GPS (UTM): 32 U 434776 5705068
Google-Koordinaten: 51.493087, 8.060491